

Trailer abspielen
Faszinierende Wildnis
1 Staffel • 2009 • Beendet

Dokumentation
Die zehnteilige BBC-Serie Life - Triumph des Lebens von und mit Sir David Attenborough versammelt die letzten unbekannten Phänomene der Tierwelt und die spektakulärsten Schauplätze der Natur.
Die besten Kameraleute der Welt hatten für diese Serie ein bisher unerreichtes Ausmaß an technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Damit erhielten sie einen völlig neuen Einblick in die dramatischsten, emotionalsten und kuriosesten Szenen, die uns immer wieder aufs Neue über den „Triumph des Lebens“ staunen lassen. Die Serie präsentiert in hochauflösender HD-Qualität die erstaunlichen, mitunter bizarr anmutenden Methoden, mit denen die Tiere und Pflanzen die Grundlagen für ihr Überleben schaffen.
Die Vorgabe für diese Großserie des Naturfilms war einfach: „Die spektakulärsten Verhaltensweisen, die faszinierendsten Geschichten, die überraschendsten, atemberaubendsten Bilder auszusuchen“, erinnert sich Mike Gunton, der BBC-Verantwortliche für die Serie: „Wir wollten die 150 besten Geschichten finden.“ Um diese Phänomene zu dokumentieren, schwärmten über einen Zeitraum von vier Jahren Dutzende Filmteams in alle Gegenden des Planeten aus. Mehr als 3.000 Drehtage kamen so zusammen. Die Teams hatten die neueste technische Ausrüstung im Gepäck: Eine fernsteuerbare, kreiselstabilisierte Kamerabefestigung erlaubte den umfassenden Einsatz von extrem starken Teleobjektiven aus der Luft. Ergänzt wurde die Vogelperspektive mit neuem HD-Material der NASA aus dem Spaceshuttle.
Am Boden kamen flächendeckend digitale Zeitlupenkameras zum Einsatz, die 1.000 Bilder pro Sekunde in hochauflösender Qualität festhalten können. Diese Technik verlieh nicht nur den klassischen Szenen des Naturfilms – von den kämpfenden Nilpferd-Bullen bis zum entscheidenden Sprung eines Geparden – eine völlig neue visuelle Dramatik. Superzeitlupe macht auch viele bisher unsichtbare Phänomene für uns erkennbar. Diese Kameras kompensieren sogar eine menschliche Schw
Die zehnteilige BBC-Serie Life - Triumph des Lebens von und mit Sir David Attenborough versammelt die letzten unbekannten Phänomene der Tierwelt und die spektakulärsten Schauplätze der Natur.
Die besten Kameraleute der Welt hatten für diese Serie ein bisher unerreichtes Ausmaß an technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Damit erhielten sie einen völlig neuen Einblick in die dramatischsten, emotionalsten und kuriosesten Szenen, die uns immer wieder aufs Neue über den „Triumph des Lebens“ staunen lassen. Die Serie präsentiert in hochauflösender HD-Qualität die erstaunlichen, mitunter bizarr anmutenden Methoden, mit denen die Tiere und Pflanzen die Grundlagen für ihr Überleben schaffen.
Die Vorgabe für diese Großserie des Naturfilms war einfach: „Die spektakulärsten Verhaltensweisen, die faszinierendsten Geschichten, die überraschendsten, atemberaubendsten Bilder auszusuchen“, erinnert sich Mike Gunton, der BBC-Verantwortliche für die Serie: „Wir wollten die 150 besten Geschichten finden.“ Um diese Phänomene zu dokumentieren, schwärmten über einen Zeitraum von vier Jahren Dutzende Filmteams in alle Gegenden des Planeten aus. Mehr als 3.000 Drehtage kamen so zusammen. Die Teams hatten die neueste technische Ausrüstung im Gepäck: Eine fernsteuerbare, kreiselstabilisierte Kamerabefestigung erlaubte den umfassenden Einsatz von extrem starken Teleobjektiven aus der Luft. Ergänzt wurde die Vogelperspektive mit neuem HD-Material der NASA aus dem Spaceshuttle.
Am Boden kamen flächendeckend digitale Zeitlupenkameras zum Einsatz, die 1.000 Bilder pro Sekunde in hochauflösender Qualität festhalten können. Diese Technik verlieh nicht nur den klassischen Szenen des Naturfilms – von den kämpfenden Nilpferd-Bullen bis zum entscheidenden Sprung eines Geparden – eine völlig neue visuelle Dramatik. Superzeitlupe macht auch viele bisher unsichtbare Phänomene für uns erkennbar. Diese Kameras kompensieren sogar eine menschliche Schw
Folgen
Andere Personen haben sich auch Folgendes angesehen
Kommentare werden geladen...